Heute können wir uns kaum noch ein Produkt im Laden oder ein Paket ohne Strichcode darauf vorstellen. Barcodes haben die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen ihre Güter verfolgen und den Kassiervorgang viel schneller und effizienter gestalten.
Eine ordnungsgemäße Bestandsverwaltung funktioniert nicht ohne Barcodes. Eine ordnungsgemäße Organisation ist der Schlüssel für Unternehmen. Deshalb werden Barcodes im Einzelhandel immer noch häufig verwendet. Die benötigten Produktdaten in einem kleinen Code zu haben, hilft, viel Zeit zu sparen und die Kosten für die Bestandsverwaltung zu senken.
Dank des technologischen Fortschritts kann jeder in wenigen Sekunden einen Barcode erstellen, indem er Barcode-Scanner. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie bei der Erstellung eines Strichcodes für Ihr Unternehmen berücksichtigen sollten, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus dieser Technologie ziehen können.
Zu vermeidende Fehler bei der Erstellung eines Barcodes
Die Erstellung eines Strichcodes geht schnell und scheint recht einfach zu sein. Es sollte jedoch vorher viel Arbeit investiert werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass viele Fehler gemacht werden können, die Ihre Barcodes ineffizient machen.
Es gibt auch verschiedene Arten von Strichcodes, je nach der Art der Informationen, die sie enthalten müssen, und den Branchen, die sie verwenden. Für jemanden, der keine Erfahrung mit der Erstellung von Strichcodes hat, kann es schwierig werden, da viele Aspekte berücksichtigt werden müssen, um Fehler zu vermeiden.

Richtig gemacht, sind Barcodes eine kosteneffiziente Methode zur Verbesserung von Inventarisierungsprozessen
Hier sind einige häufige Fehler, die Menschen in der Regel machen, wenn sie Strichcodes für ihre Unternehmen erstellen:
Ungeeignete Größenbestimmung
Die Größe eines Barcodes spielt eine wichtige Rolle, denn von ihr hängt es ab, ob der Barcode leicht oder überhaupt nicht gelesen werden kann. Wenn der Barcode zu klein oder zu groß ist, braucht der Barcode-Scanner länger, um ihn zu scannen, oder er kann ihn gar nicht scannen.
Es gibt einen Begriff, der sich "Quiet Zone" nennt und freie weiße Flächen auf beiden Seiten des Barcodes beschreibt. Wenn Ihr Barcode diesen Bereich nicht hat, wird der Barcode-Leser nicht in der Lage sein, den Code zu scannen und die Informationen zu erhalten.
Bei der Erstellung eines Strichcodes ist es wichtig, immer seine Funktionalität im Auge zu behalten. Wenn Sie entscheiden, welche Form Ihr Strichcode haben soll, der Teil von Marketing- und Branding-Bemühungen sein kann, stellen Sie sicher, dass das Design den Strichcode nicht unwirksam macht.
Andere Farbe
Auf den ersten Blick mögen Farben bei der Erstellung von Barcodes nicht sehr wichtig erscheinen. Es ist jedoch gut zu wissen, dass einige Farben beim Scannen des Codes Probleme verursachen und die Lesbarkeit des Barcodes beeinflussen können.
Vermeiden Sie grelle Farben wie Gelb und zu dunkel erscheinende Farben wie Braun für den Hintergrund oder die Linien. Stellen Sie außerdem sicher, dass die von Ihnen gewählte Farbkombination für den Strichcode lesbar ist und der Code auf einem helleren Hintergrund vollständig sichtbar ist. Die Funktionalität ist sehr wichtig, deshalb ist sie für eine bessere Nutzung des Strichcodes wichtiger als das ästhetische Design.
Falsche Ausrichtung und Platzierung
Auch die Position Ihres Barcodes ist wichtig. Sie sollten berücksichtigen, wie Ihr Barcode ausgerichtet ist und wie er auf einem Produkt dargestellt wird. Sie können Ihren Barcode entweder vertikal oder horizontal auf der Verpackung anbringen. Es gibt zwei Ausrichtungsoptionen für Barcodes, z. B. "Lattenzaun" und "Leiter".
Bei der ersten Ausrichtungsoption verlaufen die Linien parallel zur Bewegung des Etiketts, wenn es durch den Drucker läuft. Die Barcodes mit Lattenzaun-Ausrichtung haben eine bessere Qualität, da sie auf diese Weise gedruckt wurden. Außerdem sind die Kanten dieser Barcodes gerade, so dass sie von Barcode-Scannern leichter gelesen werden können.
Die zweite Ausrichtungsmöglichkeit wird als "Leiter" bezeichnet. Anstatt dass die Linien parallel zur Bewegung verlaufen, sind die Linien bei der Leiterausrichtung senkrecht. Die Barcodes mit dieser Ausrichtung eignen sich hervorragend für zylindrische Objekte wie Flaschen.
Je nach der Form eines Objekts ist es besser, die richtige Ausrichtung zu wählen, damit der Scanner den Code genau lesen kann. Senkrecht angeordnete Barcodes sind in der Regel leichter zu scannen.
Auch die Platzierung des Barcodes sollte im Voraus festgelegt werden. Durch die Vermeidung von Unstimmigkeiten und scharfen Ecken wird sichergestellt, dass der Barcode richtig platziert wird und leicht zu lesen ist.
Was brauchen Sie, um einen Barcode zu erstellen?
Je nach Größe und Bedarf Ihres Unternehmens gibt es verschiedene Geräte, die Sie zur Erstellung von Strichcodes verwenden können. Außerdem hat jeder Gerätetyp bestimmte Aspekte, die Sie kennen müssen, bevor Sie beginnen.
Inventarisierungssoftware
Die richtige Software bestimmt den gesamten Prozess. Das ist wichtig, denn die Inventarisierungssoftware bietet Ihnen viele Vorteile, z. B. eine schnellere und genauere Kommissionierung der Artikel. Mit der Software können Sie auch verfolgen, welche Produkte Sie bereits erhalten haben. Dadurch wird die Effizienz der Versorgung verbessert und die Möglichkeit von Engpässen bei einigen Produkten oder sogar Überbeständen ausgeschlossen.
Es gibt viele verschiedene Optionen, aus denen Sie wählen können. Die Inventarisierungssoftware kann kostenlos oder kostenpflichtig sein, je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens. Die Preise hängen von der Funktionalität, zusätzlichen Funktionen und Programmen ab.
Wenn Sie nicht wissen, für welche Software Sie sich entscheiden sollen, suchen Sie nach Anbietern, die kostenlose Testversionen anbieten. So können Sie die Software testen, bevor Sie bezahlen. Wenn Sie die Software ausprobiert haben, werden Sie sehen, ob sie Ihren Anforderungen entspricht oder nicht. Sie sollten die Software nach folgenden Kriterien auswählen:
- Unternehmensgröße (Anbieter bieten unterschiedliche Lösungen für kleine, mittlere und große Unternehmen an)
- Anzahl der zu indizierenden Produkte
- Möglichkeit, die Software vor dem Kauf mit einer kostenlosen Testversion auszuprobieren
- Erschwingliche Preispläne
Strichcode-Generator
Um verwendet werden zu können, müssen die Barcodes zunächst registriert werden. Die Systeme wie GS1 oder Global Standard 1 liefern die erforderlichen Nummern für registrierte Barcodes. Globaler Standard 1 ist eine
Non-Profit-Organisation, die Strichcodes weltweit offiziell registriert. Die Organisation sorgt dafür, dass die wichtigsten Prozesse gemäß den Standards der Lieferkette erfolgreich abgeschlossen werden.
Mit dem Global Standard 1 erhält das Unternehmen eine eindeutige Identifikationsnummer für Strichcodes. Auch die Registrierung eines Strichcodes bei GS1 ist mit Gebühren verbunden. Sie müssen sowohl eine Kaufsumme als auch eine jährliche Verlängerungsgebühr entrichten. Die einmal zugeteilte Identifikationsnummer bleibt während der gesamten Lebensdauer eines Produkts gleich.
Kleine Unternehmen können auch eine registrierte Strichcodenummer erhalten, was jedoch nicht erforderlich ist. Sie können Online-Strichcode-Generatoren verwenden, die dabei helfen, Produkte zu verbinden und das Inventar zu verfolgen.
Diese Online-Generatoren sind meist kostenlos oder sehr günstig, was eine gute Option ist, wenn Sie erst am Anfang stehen.
Strichcode-Software
Nur eine Inventarisierungssoftware zu haben, ist nicht genug. Sie brauchen auch eine Barcode-Software, die Ihnen hilft, alle benötigten Informationen für Ihre Barcodes zu sortieren. Die Barcode-Software weist den Computer an, ein bestimmtes Symbol in ein spezielles Muster umzuwandeln, das Sie dann auf den Artikeln anbringen können.
Wenn Sie aufgrund großer Mengen an Inventar viele Strichcodes erstellen müssen, sollte Ihre Software in der Lage sein, große Datenmengen zu verarbeiten. Die Barcode-Software muss Ihren geschäftlichen Anforderungen entsprechen und gut mit anderen von Ihnen verwendeten Tools zusammenarbeiten.
Der Prozess der Suche nach der richtigen Barcode-Software ähnelt dem, den Sie bei der Suche nach Inventarsoftware anwenden. Der wichtigste Aspekt ist die Suche nach einem Softwareanbieter, der eine kostenlose Test- oder Demoversion anbietet, so dass Sie die Software ausprobieren können, bevor Sie sich für sie entscheiden.
Sie können mehrere Programme ausprobieren, um zu sehen, welche Vorteile sie bieten und was für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Barcode-Hardware
Nachdem Sie sich für die benötigte Software entschieden und diese implementiert haben, müssen Sie auch die richtigen Werkzeuge finden, mit denen Sie die Strichcodes für Ihre Anlagen erstellen können. Hier ist, was Sie von der Hardware brauchen:
- Etiketten und Drucker
Es gibt verschiedene Etiketten, für deren Druck unterschiedliche Hardware erforderlich ist. Die Größe der Etiketten ist unterschiedlich. Für den Versand verwenden Unternehmen in der Regel große Etiketten. Diese sollten mit größeren Druckern gedruckt werden. Kleine Etiketten können mit kleinen Druckern gedruckt werden. Die Wahl des richtigen Druckers für den Druck von Barcodes wird Ihnen helfen, die Erstellung von Barcodes schneller abzuschließen.
- Barcode-Scanner
Zu guter Letzt ist ein Barcode-Scanner erforderlich, mit dem der Barcode gelesen und die Daten interpretiert werden können. Es gibt verschiedene Arten von Barcode-Scannern auf dem Markt. Die Scanner bieten verschiedene Funktionen, und Sie sollten diejenigen auswählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Es gibt laserbasierte LED-Barcodescanner, die mit rotem Licht arbeiten, das das Barcode-Muster reflektiert. Dieses Muster wird dann in einen Code umgewandelt, der bald an den Computer gesendet wird. Es gibt erschwingliche LED-Barcodescanner, die auch von kleinen Unternehmen verwendet werden können.
Außerdem, Barcode-Stiftscanner werden aufgrund ihrer geringen Kosten und ihrer Langlebigkeit häufig im Einzelhandel eingesetzt. Diese Scanner sind leicht und einfach zu bedienen. Der einzige Nachteil ist, dass du den Barcode direkt mit dem Gerät berühren musst, damit es den Code lesen kann. Damit der Barcode gescannt werden kann, müssen die Nutzer/innen den Stiftscanner über den Barcode ziehen.
Bei der Auswahl eines Barcode-Scanners müssen Sie sich überlegen, wie Sie ihn einsetzen wollen und welche Funktionen für Sie wichtig sind. Einige Unternehmen benötigen vielleicht mehrere Laserscanner, um alle Artikel abzudecken, während andere nur einen Stiftscanner benötigen.

Es lohnt sich, in bestimmte Software und Hardware für Barcodes zu investieren, da Sie einen langfristigen Nutzen für Ihr Unternehmen erzielen
Wie man einen Barcode erstellt
Die Forschung hat ergeben, 48% von Kleinunternehmen verfügen nicht über ein System zur Nachverfolgung ihres Bestandsmanagements. Einige Unternehmen verwenden sogar manuelle Verfahren. Barcodes können eine kosten- und zeiteffiziente Methode zur Verwaltung des Unternehmensinventars sein. Sie können dazu beitragen, häufige Fehler zu reduzieren, was wiederum den Cashflow Ihres Unternehmens verbessert.
Nachfolgend finden Sie drei einfache Schritte, die Sie ausführen können, nachdem Sie das gesamte Barcode-Inventar vorbereitet haben:
1. Produkt-Codes erstellen
Wie bereits erwähnt, benötigen Sie für einen Strichcode Identifikationscodes für Produkte. Meistens verwenden Unternehmen Universal Product Code (UPC)-Nummern. Eine andere Möglichkeit sind auch SKU-Nummern (Stock Keeping Unit). Diese werden zur Erstellung von Strichcodes und zur Nachverfolgung von Bestandsposten verwendet.
Sie können je nach Ihren Anforderungen an die Bestandsverwaltung und der Art Ihres Unternehmens zwischen verschiedenen Kodierungs- oder Nummerierungssystemen wählen.
2. Erstellen Sie einen Barcode für jeden Produktcode
Da Sie nun die Produktcodes haben, sollten Sie für jeden einen Strichcode erstellen. Das können Sie auf drei einfache Arten tun:
- Über POS-Systeme (Point of Sales) im Einzelhandel. Die Tools für die Bestandsverwaltung erleichtern die Erstellung eines Barcodes auf der Universal Product Code- oder Lagerhaltungseinheitennummer jedes Artikels erheblich.
- Online-Strichcode-Generatoren. Es gibt einige kostenlose Websites, die die Produktcodes in einen Strichcode umwandeln können. Nachdem Sie einen Strichcode erstellt haben, können Sie Ihre Strichcodes schnell herunterladen und für die spätere Verwendung speichern.
- Verwendung von tragbaren Barcode-Druckern. Mit Etikettendruckern können Sie an Ort und Stelle einen Barcode für Ihre Produktetiketten drucken.
3. Drucken Sie Ihre Barcode-Etiketten
Für diesen Schritt werden Etikettenbögen oder -rollen benötigt, auf die Sie Barcodes drucken können. Sie können auch Standard-Laserdrucker verwenden, um Barcode-Etiketten auf Etikettenbögen zu drucken. Thermodrucker können auch verwendet werden, um Barcode-Etiketten auf Etikettenrollen zu drucken.

In drei einfachen Schritten können Sie Barcodes erstellen und sofort verwenden.
Schlussfolgerungen
Barcodes können dazu beitragen, die Bestandsverwaltung in Ihrem Unternehmen zu verbessern und wesentlich effizienter zu gestalten. Sie erhalten eine bessere Kontrolle über Ihre Bestände, daher ist die Verwendung von Strichcodes eine gute Investition. Mit den richtigen Werkzeugen und der richtigen Software können Sie das benötigte Barcode-System problemlos einführen.
Mit Smartphones ist es jetzt viel einfacher geworden, Produkte zu scannen. Sie müssen dazu nur eine bestimmte Barcode-Scanner-App oder eine Handykamera verwenden. Kontaktlose Systeme werden immer beliebter, was bedeutet, dass mehr Barcodes und QR-Codes benötigt werden, um eine bestimmte Aktion auszuführen.