QR-Codes sind heute allgegenwärtig und können von Visitenkarten bis hin zu Werbetafeln verwendet werden. Die Sache hat jedoch einen Haken: Je kleiner ein QR-Code ist, desto schwieriger kann es für Scanner sein, ihn richtig zu lesen. Deshalb ist es wichtig, die Mindestgröße eines QR-Codes zu kennen, um sicherzustellen, dass er effektiv funktioniert.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie klein oder groß sie für verschiedene Anwendungsfälle sein sollten? In diesem Artikel gehen wir auf diese Fragen ein:
- Die Mindestgröße für den Druck von QR-Codes
- Wie groß kann ein QR-Code sein?
- Die ideale QR-Code-Größe
- Wie sich unterschiedliche Dimensionen auf den Scan-Abstand auswirken
Eine ausführliche Druckanleitung finden Sie in unserem QR-Code DruckanleitungHier erfahren Sie alles, was Sie über das Drucken von QR-Codes wissen müssen.
Was beeinflusst die Größe des QR-Codes?

1. Abtastabstand
Die Größe des QR-Codes sollte proportional zu der Entfernung sein, aus der er gescannt wird. Eine gute Faustregel ist ein Verhältnis von 1:10 - das heißt, wenn jemand aus einem Meter Entfernung scannt, sollte der QR-Code mindestens 10 cm groß sein. Dadurch wird sichergestellt, dass der QR-Code klar und leicht zu scannen ist.

2. QR-Code-Inhalte
Die Menge der Daten, die Sie speichern möchten, wirkt sich auch auf die Mindestgröße eines QR-Codes aus. Mehr Daten bedeuten mehr Komplexität, die einen größeren Code erfordern kann, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Eine einfache URL kann auch bei kleineren Größen gut funktionieren, während eine vCard mit vielen Kontaktinformationen einen größeren Code erfordern kann. Um dieses Problem zu vermeiden, verwenden Sie einen dynamischer QR-Code um es klein und einfach zu halten.

3. Druckoberfläche und Material
Unterschiedliche Oberflächen erfordern unterschiedliche QR-Code-Größen. Wenn Sie auf eine raue oder gewölbte Oberfläche drucken, z. B. auf eine Produktflasche oder ein gewölbtes Banner, sollten Sie die Größe des QR-Codes erhöhen, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Bei glatten, flachen Oberflächen können Sie kleinere Größen verwenden, vorausgesetzt, Sie sorgen für einen hohen Kontrast zwischen dem Code und seinem Hintergrund.
Was ist die Mindestgröße für einen QR-Code?

Die empfohlene Mindestgröße für den Druck eines QR-Codes ist 3 x 3 cm (1,2 x 1,2 Zoll). Die genaue Mindestgröße für einen QR-Code kann jedoch je nach Scan-Abstand, Komplexität des Codes und dem Medium, auf dem er gedruckt wird, variieren.
Diese Größe eignet sich gut für die meisten Drucksachen, einschließlich Flugblätter, Broschüren und Poster. Für kleinere Drucke, wie QR-Codes auf einer Visitenkartekönnen Sie es auf 2 x 2 cm verkleinern, aber achten Sie auf die Scanbedingungen.
Wie groß darf ein QR-Code für den Druck sein?

Es gibt technisch gesehen keine Obergrenze für die Größe eines QR-Codes, aber die Größe sollte immer im Verhältnis zur Lesedistanz und zum Verwendungszweck stehen. Für extrem Großformate wie PlakatwändeQR-Codes können bis zu einer Größe von 1 Meter mal 1 Meter oder mehr gedruckt werden, um sicherzustellen, dass sie leicht aus der Ferne gescannt werden können. In den meisten Szenarien.
Die maximale Größe, die Sie wählen, sollte davon abhängen, wo und wie der QR-Code betrachtet wird. Wenn Personen aus großer Entfernung scannen, sollten Sie sicherstellen, dass der QR-Code groß genug ist, um von ihren Geräten erkannt zu werden. Vermeiden Sie es jedoch, ihn unnötig groß zu machen, da dies zu visueller Unordnung führen kann, ohne einen zusätzlichen Nutzen beim Scannen zu bringen.
Anforderungen an die Größe des QR-Codes

Klein
QR-Codes auf Visitenkarten und Broschüren sollten mindestens 3 x 3 cm groß sein, damit Kunden sie problemlos überfliegen und auf zusätzliche Informationen zugreifen können.

Medium
Die ideale Größe für QR-Codes auf Flyern und Poster haben eine Mindestgröße von 4×4 cm. So können sie auch aus kurzer Entfernung problemlos gescannt werden.

Groß
Bei Verwendung auf Werbetafeln und BannerStellen Sie sicher, dass der QR-Code mindestens 40 x 40 cm groß ist, um ein einfaches Scannen aus geeigneter Entfernung zu ermöglichen.
Anwendungsfall | Empfohlene Größe | Mindestgröße | Abtastabstand |
Visitenkarten | 3 x 3 cm | 1,5 x 1,5 cm | Kurz (innerhalb von 0,5 m) |
Aufkleber | 3 x 3 cm | 1,5 x 1,5 cm | Unterschiedlich (je nach Platzierung) |
Flugblätter | 4 x 4 cm | 2 x 2 cm | Mittel (bis zu 1 m) |
Produktetiketten | 4 x 4 cm | 2 x 2 cm | Unterschiedlich (gekrümmte Oberflächen) |
Speisekarten | 4 x 4 cm | 2 x 2 cm | Kurz (innerhalb von 1 m) |
Eintrittskarten | 3 x 3 cm | 2,5 x 2,5 cm | Kurz (Eingangsscannen) |
Plakatwände | 40 x 40 cm | 20 x 20 cm | Lang (bis zu 10 m) |
Plakate | 6 x 6 cm | 3 x 3 cm | Mittel (bis zu 1,5 m) |
Häufig zu vermeidende Fehler

1. Den QR-Code zu klein machen
Ein kleiner QR-Code spart zwar Platz, ist aber oft nicht lesbar, vor allem wenn er mit geringem Kontrast gedruckt wird. Testen Sie den Code nach dem Druck immer, um sicherzustellen, dass er lesbar ist.

2. Kontrast und Hintergrundfarben ignorieren
Der QR-Code muss einen starken Kontrast zu seinem Hintergrund aufweisen. Ein kontrastarmer QR-Code kann unabhängig von seiner Größe schwer oder gar nicht zu scannen sein.

3. Drucken auf unregelmäßigen Oberflächen
Das Drucken auf gewölbten oder strukturierten Oberflächen kann den QR-Code verzerren. Wenn Sie auf solchen Oberflächen drucken müssen, sollten Sie die Größe des QR-Codes erhöhen, um mögliche Schwierigkeiten beim Scannen zu kompensieren.
Auswahl der richtigen QR-Code-Größe

Tipp: Um häufige Probleme zu vermeiden, sollten Sie Ihren QR-Code vor der Fertigstellung des Drucks immer testen und sicherstellen, dass er groß genug ist, um unter realen Bedingungen problemlos gescannt zu werden.
Die Wahl der richtigen QR-Code-Größe hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. dem Scan-Abstand, der Datenkapazität und der Oberfläche, auf der Sie drucken.
Die meisten Smartphones werden mit einer einfachen Formel für das Scannen von QR-Codes geliefert. Das Verhältnis beträgt etwa 10:1. Denken Sie über den Scan-Abstand nach und teilen Sie ihn durch 10. Wenn Sie planen, einen QR-Code in einer Zeitschrift oder einem Flugblatt hinzuzufügen, wird dieser höchstwahrscheinlich aus geringer Entfernung gescannt, z. B. aus 5 Zoll. In diesem Fall kann der Code 0,5×0,5 Zoll groß sein und trotzdem korrekt gescannt werden.
Indem Sie den Verwendungszweck, die Entfernung, aus der er gescannt wird, und die Art der kodierten Daten sorgfältig berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr QR-Code für Benutzerfreundlichkeit und Effizienz optimiert ist. Die richtige Größe ist wichtig, um die Zugänglichkeit und Funktionalität Ihrer QR-Codes zu maximieren, egal ob sie auf Visitenkarten, Postern oder Produktverpackungen verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen

Ein QR-Code kann bis zu 1 cm x 1 cm groß sein, aber die Größe sollte an den Scan-Abstand und die Qualität des Druckers oder Displays angepasst werden. Im Allgemeinen ist die kleinste empfohlene Größe für ein zuverlässiges Scannen 2 x 2 cm (0,8 x 0,8 Zoll).
Die empfohlene Mindestgröße für einen QR-Code ist 2 x 2 cm (ca. 0,8 x 0,8 Zoll oder ca. 75 x 75 Pixel), insbesondere wenn der Code viele Informationen enthält oder aus der Entfernung gescannt werden muss.
Die Größe eines QR-Codes hängt davon ab, wo er platziert wird und wie groß die erwartete Lesedistanz ist. Als allgemeine Regel gilt, dass die Größe 1/10 der erwarteten Lesedistanz betragen sollte. Wenn der Code zum Beispiel aus 20 cm Entfernung gescannt werden soll, sollte er mindestens 2 cm groß sein.
Für Druckzwecke ist die kleinste zuverlässige Größe 2 x 2 cm (0,8 x 0,8 Zoll). Wenn Sie den QR-Code auf etwas wie ein VisitenkarteUm ein zuverlässiges Scannen zu gewährleisten, sollte es nicht kleiner als 1,5 x 1,5 cm sein.
Die kleinste Größe für eine QR-Code auf einer Speisekarte sollte mindestens 1,5 x 1,5 cm (0,59 x 0,59 Zoll) groß sein. Dadurch wird sichergestellt, dass der Code von den meisten Smartphone-Kameras problemlos gescannt werden kann.
Es gibt keine offizielle Standardgröße für QR-Codes, aber eine gängige Größe für die meisten Anwendungen ist 3 x 3 cm. Diese Größe eignet sich für viele verschiedene Zwecke, z. B. für Flyer, Poster und Produktverpackungen.
Für PosterDer QR-Code sollte mindestens 4 x 4 cm (1,6 x 1,6 Zoll) oder größer sein, je nach der zu erwartenden Lesedistanz. Größere Formate erleichtern das Scannen aus größerer Entfernung.
Ein QR-Code auf einer Visitenkarte sollte idealerweise etwa 2 x 2 cm groß sein, um ein zuverlässiges Scannen zu gewährleisten, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder mit Smartphone-Kameras geringerer Qualität.
Es gibt keine festgelegte Höchstgröße für einen QR-Code. Wenn er jedoch zu groß ist, kann er für die Benutzer unbequem zu scannen sein. Der Schlüssel liegt darin, die Größe mit der praktischen Nutzbarkeit in Einklang zu bringen, je nachdem, wo er angezeigt wird.
Je mehr Daten Sie in einem QR-Code speichern, desto dichter und komplexer wird er, und desto größer muss er sein, damit er scannbar bleibt. Um die Größe des QR-Codes überschaubar zu halten, versuchen Sie, kürzere URLs mit dynamische QR-Codes oder die Menge der kodierten Daten zu minimieren.